Polyamorie und alternative Beziehungsformen – eine kleine Orientierungshilfe für Menschen, die auf der Suche nach dem richtigen einem passenden Modell sind.
Viele Menschen setzen sich ebenfalls mit Polyamorie und alternativen Beziehungsmodellen auseinander. In unserem Netzwerk findest du einige Anlaufstellen, Plattformen oder Angebote dazu.
Oder eine Lektüre?
Es gibt viele gute Bücher / Filme und Podcasts zum Thema Polyamorie und alternative Beziehungsmodelle – und es kommen laufend neue dazu. Wir fassen was uns in die Hände fällt jeweils kurz zusammen. Weitere Ressourcen findest du im entsprechenden Bereich.
Es war ein lauschiger Abend zu zweit: gemeinsames Essen, eine Flasche Wein, tiefe Gespräche und aufregender Sex. Und dann, vor dem zu Bett gehen, beim allabendlichen Körperpflege-Ritual fällt mein Blick auf das Glas mit drei Zahnbürsten. Das Symbol das mir sagt, dass ich nicht die Einzige bin, d…
‚Wer ein Problem erkannt hat und nichts zur Lösung beiträgt. ist selber ein Teil des Problems.‘ Diesen Satz hatte ein früherer Vorgesetzter in fetten schwarzen Buchstaben über seinem Schreibtisch eingerahmt. Ich war unglaublich beeindruckt. Ja klar! Logisch! Überführt und entwaffnet! Man sattle …
Ich ertappe mich immer mal wieder beim scrollen durch die Dating Apps – obwohl ich in (sehr) glücklichen und befriedigenden Beziehungen lebe. Und ich frage mich dann oft, was ich eigentlich suche. Denn eine weitere Beziehung mit emotionalem und zeitlichem Investment ist es definitiv nicht. Auch …
Wir machen das ganze hier sicher nicht im Alleingang. Wenn du inspirierende Erlebnisberichte, kritische Reflexionen, kunstvolle Auseinandersetzungen oder einen guten Artikel zum Thema Polyamorie und alternative Beziehungsmodelle hast, dann immer her damit. (Was für dich Alltag ist, mag jemandem Orientierung oder Impuls sein.) Also bitte nicht so schüchtern, wir suchen noch allerlei Leute.
Mache keine diskriminierenden (sexistische, rassistische, homophobe, transphobe etc.) oder beleidigenden Aussagen.
Werte andere Konzepte, Modelle oder Überzeugungen nicht ab.
Erwähne keine deiner Mitmenschen mit Namen und gib keine Informationen preis, die Rückschlüsse auf diese zulassen könnten.
Sprich von dir, von deinen Gefühlen, deiner Ansicht und bleibe dir bewusst, dass auch du darin respektiert und verstanden werden möchtest.
Bedenke, dass das Internet öffentlich ist und – selbst wenn du unter einem Pseudonym schreibst – die Inhalte mit dir in Verbindung gebracht werden können.
Verwende eine ‚einfache Sprache‘ die möglichst vielen Menschen zugänglich ist. Sei bitte sparsam mit Begriffen, die für dich zwar verständlich und stimmig sind, aber losgelöst von deinem Konzept dahinter, für andere keinen Nutzen bringen oder gar irritierend wirken.
Merci für’s mitmachen 🙂
Hehey,
Wir sind immer offen für Fragen, Anregungen, Kritik oder Applaus.