p✲ly
  • Home
  • Herumgefragt
  • Artikel
  • Ressourcen
  • Get in touch
  • Manifesto
  • Log-in
  • instagram_polyamorie
p✲ly
  • Home
  • Herumgefragt
  • Artikel
  • Ressourcen
  • Get in touch
  • Manifesto
  • Log-in
  • instagram_polyamorie

Das Leben ist kein Polyhof.

Geschrieben von Anonym. Veröffentlicht in Artikel.

Klar habe ich meiner verheirateten Studienkollegin gesagt, wie sehr ich ihre Art, die Welt zu sehen, schätze. Aber dass ich gerne einmal...

Weiterlesen

Let’s talk about sex (ually transmitted diseases)

Geschrieben von Phil. Veröffentlicht in Artikel.

Es war nicht einer seiner klarsten Momente, in dem sich der Komponist Adrian Leverkühn bewusst mit Syphilis infiziert hat. In der Hoffnung,...

Weiterlesen

Was sagt eigentlich die Forschung?

Geschrieben von Viola. Veröffentlicht in Artikel.

Nerdy-me hat mal ein bisschen die psychologische Forschung durchgeforstet und ist auf eine spannende Studie gestossen. Studien von Rhonda...

Weiterlesen

Eifersucht vs. sexuelle Entwicklung

Geschrieben von Barry. Veröffentlicht in Artikel.

«Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Frau mit jemand anderem Sex hat. Nein, das gibt’s bei uns nicht.» – hat mir kürzlich...

Weiterlesen

Meine Kamera, mein Auto, meine Partnerin.

Geschrieben von Barry. Veröffentlicht in Artikel.

Kürzlich bin ich einem Fluss entlang spaziert und an zwei spielenden Buben vorbeigekommen, die sich im knietiefen Wasser stromaufwärts...

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3

Polyamorie.ch wird von verschiedenen Personen und der IG Polyamorie Schweiz betrieben. Wenn du eine Frage hast wende dich an Barry unter barry@polyamorie.ch  – und hier sind noch das Impressum, die Datenschutzerklärung und das Copyright: © 2020 Polyamorie.ch

Bitte beachten:

  • Mache keine diskriminierenden (sexistische, rassistische, homophobe, transphobe etc.) oder beleidigenden Aussagen.
  • Werte andere Konzepte, Modelle oder Überzeugungen nicht ab.
  • Erwähne keine deiner Mitmenschen mit Namen und gib keine Informationen preis, die Rückschlüsse auf diese zulassen könnten.
  • Sprich von dir, von deinen Gefühlen, deiner Ansicht und bleibe dir bewusst, dass auch du darin respektiert und verstanden werden möchtest.
  • Bedenke, dass das Internet öffentlich ist und – selbst wenn du unter einem Pseudonym schreibst – die Inhalte mit dir in Verbindung gebracht werden können.
  • Verwende eine ‚einfache Sprache‘ die möglichst vielen Menschen zugänglich ist. Sei bitte sparsam mit Begriffen, die für dich zwar verständlich und stimmig sind, aber losgelöst von deinem Konzept dahinter, für andere keinen Nutzen bringen oder gar irritierend wirken.

Merci für’s mitmachen 🙂

Hehey,

Wir sind immer offen für Fragen, Anregungen, Kritik oder Applaus.