
Dominique Zimmermann – Beziehungs- und Lebensberatung
Dominique Zimmermann, Mitautorin von ‚die andere Beziehung‚ hat in Basel ein Textbistro, in dem sie unter anderem Single-, Paar- und generell Lebensberatung anbietet. Wir haben Sie auf einen Kaffee besucht und über den romantischen Fusionsgedanken gesprochen, der Problematik von Idealvorstellungen und der Tatsache, dass der Polyamorie Begriff noch immer Sachen transportiert, die infrage gestellt werden dürfen.
Was bewegt dich als Beraterin zu arbeiten?
Mich interessiert das Menschsein sehr. Insbesondere die Auseinandersetzung mit Beziehungsthemen und Sexualität machen mir Freude und bestärken mich in meiner Arbeit. Ich sehe mich nicht als jemand die Ratschläge gibt, sondern ich möchte einen Denk- und Fühlraum eröffnen. Der philosophische Hintergrund hilft mir, diesen zu gestalten.
Wie denkst du über Polyamorie?
An der Polyamorie gefällt mir die Bereitschaft, Normen infrage zu stellen und einen eigenen Weg zu suchen. Insbesondere die Infragestellung vom romantischen Fusionsgedanken finde ich ganz wichtig. Gleichzeitig sehe ich Polyamorie nicht als Allheilmittel oder zwingend beste Beziehungsform. Es kann aber für alle ein Gewinn sein, sich mit Polyamorie und alternativen Beziehungsmodellen auseinanderzusetzen.
Mit welchen Fragen / Situationen ist man bei dir in guten Händen?
Mit Beziehungs- und Sexualitätsfragen – zunächst unabhängig davon, ob jemand polyamor, monogam oder in andere Beziehungsmodellen unterwegs ist. Meine Beratung richtet sich insbesondere an Menschen, die auch gerne mitdenken und eine Bereitschaft haben, zu reflektieren.
Kontaktaufnahme und weitere Informationen unter https://textbistroberatung.wordpress.com/
Ausbildungen / Weiterbildungen: Philosophin lic. phil. I, Sexualpädagogin ISP, Philosophische Praktikerin, Texterin, Mitbegründerin vom Netzwerk für Praktisches Philosphieren (philopraxis.ch)