Und irgendwann merkst du, dass Beziehungen gar nicht so einfach sind. Dass dein*e vermeintliche*r Seelenpartner*in deine Wünsche wohl doch nicht von den Lippen lesen kann. Dass auch diese Beziehung wieder Arbeit sein wird und du am Ende doch nicht ‚happily ever after‘ leben wirst. Und warum? Weil wir alle im Zeitalter der Romantik grossgeworden sind.
Alain de Botton, von ‚the school of life‘ bringt einige der wichtigsten Themen unserer Zeit eloquent auf den Punkt.
Redaktion
Dieser Beitrag wurde von verschiedenen Personen aus der Redaktion verfasst.
Mache keine diskriminierenden (sexistische, rassistische, homophobe, transphobe etc.) oder beleidigenden Aussagen.
Werte andere Konzepte, Modelle oder Überzeugungen nicht ab.
Erwähne keine deiner Mitmenschen mit Namen und gib keine Informationen preis, die Rückschlüsse auf diese zulassen könnten.
Sprich von dir, von deinen Gefühlen, deiner Ansicht und bleibe dir bewusst, dass auch du darin respektiert und verstanden werden möchtest.
Bedenke, dass das Internet öffentlich ist und – selbst wenn du unter einem Pseudonym schreibst – die Inhalte mit dir in Verbindung gebracht werden können.
Verwende eine ‚einfache Sprache‘ die möglichst vielen Menschen zugänglich ist. Sei bitte sparsam mit Begriffen, die für dich zwar verständlich und stimmig sind, aber losgelöst von deinem Konzept dahinter, für andere keinen Nutzen bringen oder gar irritierend wirken.