
Franziska Keller – Coaching & Sexualberatung
Wir lernten Franzsika als warme, interessierte und ruhige Person kennen, die andere Menschen in ihrer Ganzheit unterstützen möchte. In ihrer Praxis in Basel berät sie Menschen zu Themen rund um Sexualität und Beziehungen.
Was bewegt dich als Beraterin zu arbeiten?
Ich bin neugierig, Menschen und ihre Geschichten und Lebensmodelle kennen zu lernen. Ich schaffe gerne einen Raum, Themen zu beleuchten – einen Raum, um über Sexualität, über Bedürfnisse und Herausforderungen zu reden. Um die Ressourcen und Lösungen herauszuschälen. Es ist für mich sinnhaft, Menschen in ihrem Leben zu begleiten und zu beraten.
Wie denktst du über Polyamorie?
Die Vielfalt, Beziehungen zu leben, gefällt mir.
Polyamor zu leben, ist eine Möglichkeit davon. Ich bewundere die Kreativität und das Engagement, welche es bedarf, mit verschiedenen Menschen intime und emotionale Beziehungen zu leben.
Die Bewusstheit, Beziehungen zu pflegen, darin zu investieren und immer wieder in die Kommunikation zu treten, ist ein zentrales Element von Polyamorie. Dabei ist der Austausch, das Spiel mit Nähe und Distanz, in die Auseinandersetzung mit sich selber und einem Gegenüber zu gehen, ein konstantes Thema. Dies fasziniert mich. Das Bewusstsein, dass Beziehungen lebendig sind, dass sie sich dadurch auch verändern; dass Beziehungen Pflege und Aufmerksamkeit bedürfen, dass ein bewusstes Auseinandersetzen mit Lebenslust und Loslassen präsent sind – dies sind Teile des Lebens- und Liebesalltages. Es kann Bereicherung, Sinnhaftigkeit und Herausforderung gleichermassen sein.
Es interessiert mich, wenn sich Menschen Möglichkeiten schaffen, in einer Bewusstheit das zu tun, was für sie wichtig ist. Dies in Form von Beziehung zu tun, ist für mich ein zentraler Punkt in meinem persönlichen Alltag. Wer bin ich, wohin gehe ich und mit wem in welcher Form – diese Fragen begleiten mich immer wieder. Die Verbindung zur Polyamorie zeigt eine Variante auf.
Mit welchen Fragen / Situationen ist man bei dir in guten Händen?
Ich arbeite mit Einzelpersonen sowie Paaren. Mein systemischer Blick geht von dem Bild des Beziehungsgeflechtes aus, von einem Mobile, welches aus Einzelteilen besteht, die sich gegenseitig beeinflussen.
Ich unterstütze Menschen liebend gern beim Herausschälen der Lebensthemen, die im Moment Aufmerksam bedürfen. Einerseits sind dies Bereiche rund um die Sexualität, anderseits betreffen dies Beziehungen. Das Betrachten der eigenen Geschichte, das Verstehen, warum wir wie funktionieren und welche Aspekte zur Veränderung relevant sind, erhalten einen Raum. Der Rahmen für den Austausch ist gegeben, und ich biete ein kreatives, offenes Gegenüber, um die Dynamiken wahrzunehmen und damit zu arbeiten.
Dank meinen vielfältigen Ausbildungen und der reichen Lebenserfahrung habe ich mir ein Wissen angeeignet, welches mir die nötige Wachsamkeit und Professionalität gibt, Menschen mit ihren verschiedenen Anliegen zu begleiten.
Kontaktaufnahme und weitere Informationen unter www.sexualberatung-keller.ch .
Ausbildungen / Weiterbildungen (Auswahl): Vertiefungslehrgang (2. Stufe) Sexocorporel (Institut für Embodiment und Sexologie, Sybille Stahlberg, Michael Sztenc; ab November 2023); Sexual-Medizinisches Grundlagenseminar (Dr. med. Nicole Viereck, Dr. med. Thomas Luginbühl); Basislehrgang (1. Stufe) Sexocorporel ZISS (Karoline Bischof, Stephan Fuchs); Ganzheitlich-psychologischen Coach IKP; Primarlehrerin